AGB Ticketshop

Allgemeine Geschäfts- und Verkaufsbedingungen für den Kauf bzw. die Reservierung von Eintrittskarten über das Onlineportal www.salzbergwerk.de

Im Folgenden werden die allgemeinen Geschäfts- und Verkaufsbedingungen für den Eintrittskartenverkauf bzw. die Reservierung via Internet über die Internetseite www.salzbergwerk.de der Südwestdeutschen Salzwerke AG (SWS AG) beschrieben. Ein Erwerb von Eintrittskarten online mit direkter Bezahlung online ist nur bis maximal 19 Besuchern möglich; diese Eintrittskarte kann nach Bezahlung sofort ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät angezeigt werden. Für eine höhere Zahl von Besuchern besteht nur die Möglichkeit einer Reservierung; das Reservierungsticket ist dann bei dem Besuch an der Kasse vorzulegen, nach Bezahlung vor Ort wird dann das gültige Ticket ausgestellt.

Die folgenden Bedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit der Reservierung, dem Verkauf und der Lieferung von Eintrittskarten für das Besucherbergwerk in Berchtesgaden (im folgenden "Eintrittskarte").

 

Für den Besuch im Besucherbergwerk gelten die allgemeinen Vertragsbedingungen und Vorschriften für das Verhalten im Besucherbergwerk (AVB).

 

Soweit es sich bei dem Besteller um einen gewerblichen Kunden handelt (Handeln in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit) gelten - nur für diese - zusätzliche Bedingungen, auf die jeweils gesondert hingewiesen wird und die im Kursivdruck stehen.


§ 1 Erwerb von Eintrittskarten

Unter www.salzbergwerk.de können Eintrittskarten und Reservierungen für folgende Events erworben werden:

  1. Tickets für den Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden.
  2. Kombitickets für den Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden und der Alten Saline in Bad Reichenhall (Besonderheiten siehe § 3).
  3. Tickets für das Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden (Besonderheiten siehe § 4).


§ 2 Vorgang Erwerb und Reservierung für den Besuch des Salzbergwerks

Unter www.salzbergwerk.de können Eintrittskarten und Reservierungen für den Besuch des Salzbergwerks in Berchtesgaden wie folgt erworben werden:

  1. Bestellung mit Login (nach Erhalt von Passwort und Login-Name) für Reiseveranstalter: nur Reservierung, Bezahlung vor der Einfahrt an der Kasse im Besucherbergwerk oder ggf. gegen Rechnung (siehe hierzu insbesonders § 17).
  2. Bestellung ohne Login:

a) Einzel/Gruppenbuchung von 1 - 19 Tickets: Buchung und Bezahlung online mit Kreditkarte, per Sofortüberweisung oder Paypal; Erhalt der Eintrittskarte(n) als Online-Ticket zum Selbstausdruck (Online-Ticket) oder zur Darstellung auf einem mobilen Gerät.

b) Bestellung ab 20 Tickets: Reservierung online: Erhalt und Zahlung der Eintrittskarte(n) vor Ort an der Kasse im Besucherbergwerk.

 

​§ 3 Besonderheiten bei Erwerb und Reservierung für das „Kombiticket"

Bei Kombitickets gilt abweichend von § 2 folgendes:

  1. Kombitickets können (wie Online-Tickets für das Salzbergwerk) von 1-19 Personen gekauft und ab 20 Personen reserviert werden; Bei Kombitickets beträgt die Gruppenstärke jedoch maximal 40 Personen, da in der Alten Saline pro Führung nur maximal 40 Personen teilnehmen können.
  2. Das Kombiticket ist für die Alte Saline 1 Jahr gültig und kann innerhalb dieses Zeitraumes eingelöst werden.
  3. Bei Buchung über www.salzbergwerk.de wählt der Kunde ein fixes Datum und eine fixe Uhrzeit für das Salzbergwerk Berchtesgaden, für die Alte Saline wählt er kein Datum und keine Uhrzeit. Der Kunde bekommt daraufhin eine PDF mit 2 Tickets (Eine Seite für das Salzbergwerk Berchtesgaden und eine Seite für die Alte Saline Bad Reichenhall).

a) das Ticket für das Salzbergwerk Berchtesgaden wird im Salzbergwerk an dem gebuchten Termin direkt an dem Drehkreuz entwertet;

b) das Tickets für die Alte Saline (=“Voucher“ für die Alte Saline) wird innerhalb der Gültigkeitsdauer in der Alten Saline vom Kassier entwertet und der Kunde erhält hierfür die gültige Eintrittskarte.

 

​§ 4 Besonderheiten Erwerb für das Ticket „Dinner im Salzbergwerk“

Bei Online-Tickets für das Dinner im Salzbergwerk gilt abweichend von § 2:

Der Erwerb wird so vorgenommen, wie es in § 2 beschrieben ist mit der Ausnahme, dass eine Online-Reservierung für einen bestimmten Termin nicht möglich ist. Beim Online-Ticketkauf muss ein bestimmter Termin gewählt werden.

 

§ 5 Vertragsabschluss

  1. Bei den online buchbaren Angeboten kommt der Vertrag mit Beendigung eines Buchungsdialogs auf www.salzbergwerk.de zustande. Der Buchungsdialog wird durch Anklicken der Buttons „Bestellung abschicken“ und „Verbindlich kaufen“ beendet.
  2. Nach der Eintrittskartenbestellung und/oder Reservierung auf www.salzbergwerk.de erhält der Besteller zusätzlich unverzüglich einen Verifizierungslink per E-Mail. Nach Bestätigung dieses E-Mail-Links gelangt der Kunde zur Bezahlung (bis 19 Besucher). Auswahl der Bezahlung via Unzer. Nach erfolgter Bezahlung bekommt der Kunde unverzüglich eine E-Mail mit seinen Bestelldaten zur Bestätigung.

 

§ 6 Online-Ticket zum Selbstausdruck / Darstellung auf mobilen Geräten

  1. Online-Tickets zum Selbstausdruck oder zum Ablesen von einem mobilen Gerät sind erhältlich, wenn Zahlung durch eine Kreditkarte, per Sofortüberweisung oder per Paypal erfolgt. Bei einer Anzahl von 1-19 Besuchern ist das Online-Ticket obligatorisch.
  2. Bei der Bestellung wird von dem Besucher lediglich die E-Mail-Adresse erfasst, optional auch die Postleitzahl und das Land.
  3. Online-Tickets für den Besuch des Salzbergwerks können jederzeit bis spätestens 30 Minuten vor Führungsbeginn gebucht werden. Nach erfolgreicher Buchung wird das Ticket über die von dem Kunden verifizierte E-Mail-Adresse per E-Mail als PDF-Datei zugesandt und kann angezeigt oder ausgedruckt werden. Um PDF-Dateien anzuzeigen oder auszudrucken, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader. Klicken Sie hier um den Adobe Reader herunterzuladen.
  4. Bei Bestellung des Online-Tickets erhält der Buchende zusätzlich mit einer E-Mail

a) das Online-Ticket als PDF-Anhang nochmals zum Selbstausdruck

b) diese AGB

  1. Das Online-Ticket ist entweder auf Papier im Format DIN A 4 auszudrucken, oder wird von einem mobilen Gerät abgelesen. Auf dem Ticket sind die Eintrittskarten, ggf. für mehrere Personen, dargestellt.
  2. Das Online-Ticket ist übertragbar.
  3. Im Online-Ticket-Verfahren werden die verschiedenen Buchungsdaten in einem Data-Matrix-Code verschlüsselt. Im Falle des Missbrauchs (z. B. Versuch der unerlaubten Mehrfachnutzung eines Online-Tickets) liegt keine gültige Eintrittskarte vor. In diesem Fall wird der Eintrittspreis nachberechnet. Darüber hinaus wird der Missbrauch zur Strafanzeige gebracht.


§ 7 Überprüfung und Reklamation

  1. Unverzüglich nach Zugang der Eintrittskarte bzw. der per Email versandten Auftragsbestätigung ist der Kunde verpflichtet, diese auf Richtigkeit hinsichtlich Anzahl der Besucher, Datum und Uhrzeit, zu überprüfen. Auch die Angaben  der Rechnung bzw. Quittung sind zu überprüfen.
  2. Reklamationen fehlerhafter Eintrittskarten oder Rechnungen müssen unverzüglich (d.h. spätestens binnen zwei Arbeitstagen) nach Erhalt der Auftragsbestätigung geltend gemacht werden. Die Reklamation hat schriftlich zu erfolgen,

a) per Mail an info@salzbergwerk.de ,

b) per Fax an +49 (0)8652 - 6002-60 oder

c) per Brief an Südwestdeutsche Salzwerke AG, Bergwerkstr. 83, 83471 Berchtesgaden.

  1. Maßgeblich für die Wahrung der Reklamationsfrist ist der Poststempel bzw. das Datum des Übertragungsprotokolls von Mail/Fax. Bei Fragen kann sich der Kunde an den Telefonservice der Südwestdeutschen Salzwerke AG unter 08652/6002-0 wenden (Geschäftszeiten Mo - Do 08:00 bis 16:30 Uhr, Fr. 08:00 bis 12:30 Uhr).
     

§ 8 Stornierung

  1. Der Online-Kauf von Tickets für 1 - 19 Personen ist stets verbindlich. Gekaufte Tickets können weder storniert noch umgetauscht werden.
  2. Die Stornierung einer Gruppenreservierung ist kostenlos bis zu 5 Tagen vor dem Besuch möglich. Eine Stornierung hat per Mail an info@salzbergwerk.de zu erfolgen. Erfolgt die Stornierung weniger als 5 Tage vor dem gebuchten Termin, so fällt eine Stornogebühr von 20% des Buchungsbetrages an.
     

§ 9 Zahlungsverfahren per Kreditkarte

  1. Für Bestellungen auf www.salzbergwerk.de  werden drei Zahlungsverfahren angeboten: Kreditkartenzahlung, Sofortüberweisung und Paypal (§ 10). Kunden können per Kreditkarte (Mastercard, Visa, Maestro) oder bei Abholung mit den üblichen Zahlungsmitteln bezahlen. Kreditkartennummer samt Ablaufdatum und ggf. CVC-Nummer werden von dem allein beteiligten Zahlungsvermittlern ausschließlich zum Zwecke des Zahlungseinzugs verwendet und nur zu diesem Zweck gespeichert. Tritt der Fall ein, dass keine ausreichende Kreditkartendeckung vorliegt, ist der Auftrag von vornherein unwirksam.
  2. Nachdem "Kreditkarte“ als Bezahlverfahren ausgewählt wurde, werden Sie auf die Bezahlseite von Unzer weitergeleitet.
  3. Die Kreditkartenzahlung erfolgt durch Angabe der Kreditkartennummer, des Gültigkeitsdatums und ggf. CVC-Nummer in den entsprechenden Eingabefeldern des Bestelldialoges.

 

§ 10 Zahlungsverfahren per Paypal

  1. Nachdem Sie „Paypal“ als Bezahlverfahren ausgewählt haben, werden Sie auf die Bezahlseite von Unzer weitergeleitet. Dort öffnet sich die Paypal-Anwendung in einem eigenen Fenster.
  2. Sie werden dann zur Eingabe Ihrer Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) aufgefordert. Anschließend steht es Ihnen frei, die Zahlung per Kreditkarte, Bankeinzug oder Abbuchung von ihrem Paypal Konto zu veranlassen.
  3. Um eine Zahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug zu leisten, müssen Sie diese Funktion zuvor in Ihrem PayPal-Account freigeschaltet haben. Nähere Informationen zum PayPal-Zahlungssystem erhalten Sie unter https://www.paypal.com/de.

 

§ 11 Datenschutz/Datensicherheit

  1. Die personenbezogenen Bestelldaten werden nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben, verarbeitet und genutzt. Bei der Bezahlung auf www.salzbergwerk.de läuft die Datenübertragung unter Verwendung des Verschlüsselungsverfahren Secure Socket Layer (SSL-Verfahren) mit 256 bit. SSL wird weltweit von den Kreditinstituten für das Online-Banking genutzt und entspricht dem derzeit höchsten Sicherheitsstandards im Internet.
  2. Sobald Sie bei der Bezahlung Ihre Daten eingegeben haben und auf den Bestätigungs-Button geklickt haben, werden Ihre Angaben verschlüsselt übersandt. Sie sind so einem externen Zugriff entzogen.

 

§ 12 Rücktritt von der SWS AG

  1. Die SWS AG ist berechtigt, aus wichtigem Grund von dem Vertrag zurückzutreten, insbesondere, falls höhere Gewalt oder andere von der SWS AG nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen (z.B. bergbautechnische Maßnahmen oder bei Vorliegen von Situationen, die die Sicherheit der Gäste beeinträchtigen könnten).
  2. In diesem Falle erfolgt eine Erstattung des bereits bezahlten Eintrittspreises. Eine Haftung für weitergehende Schäden besteht nicht.

 

§ 13 Haftungsbeschränkung

  1. Die SWS AG haftet auf Ersatz von Schäden des Vertragspartners, die im Rahmen der vertraglichen Zusammenarbeit verursacht wurden, gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
  2. Der Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbeschränkung von (1) gilt nicht beim Fehlen von Eigenschaften, die ausdrücklich zugesichert sind. Er gilt nicht im Falle sonstiger Fahrlässigkeit, wenn Pflichten verletzt werden, deren Erfüllung vertragswesentlich sind (Kardinalpflichten). Die Haftung bei nicht grober Fahrlässigkeit geht jedoch keinesfalls über den Schaden hinaus, der angesichts der jeweils vereinbarten vertraglichen Leistungen typischerweise vorhersehbar war.
  3. Der Haftungsausschluss bzw. die Haftungsbeschränkung von (1) und (2) gelten nicht, wenn die SWS AG im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schäden an privat genutzten Sachen nach dem Produkthaftungsgesetz oder aus sonstigen Gründen zwingend haftet.

 

§ 14 Sonstiges

  1. Aufgrund der technischen Besonderheiten des Internets kann eine jederzeitige Verfügbarkeit aller Buchungsmodule unter www.salzbergwerk.de nicht gewährleistet werden.
  2. Die Erläuterungen während der Führung finden grundsätzlich auf Deutsch statt. Wir bieten unseren Gästen aber kostenlose Audioguides an. Diese liegen in den folgenden Sprachen vor: Englisch, Französisch, Holländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Slowenisch, Polnisch, Tschechisch,  Ungarisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch, Arabisch und Thai.

 

  1. Die Regelungen zum Widerruf und Rückgaberecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen sind auf Grund der Ausnahmevorschrift von § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht auf Käufe von Eintrittskarten für Freizeitveranstaltungen anwendbar, wenn der Vertrag – wie hier - für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

  1. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der anderen Klauseln nicht.
  2. Es wird die ausschließliche Anwendbarkeit deutschen Rechts vereinbart. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berchtesgaden. Sind beide Vertragsparteien Kaufleute, so sind für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten die für Berchtesgaden zuständigen Gerichte (AG Laufen, LG Traunstein) ausschließlich zuständig.

 

§ 15 Anfragen/Kontakt

Anfragen, die sich auf Bestellungen von Eintrittskarten über www.salzbergwerk.de  beziehen, richten Sie bitte an eine der in § 7 (2) angegebenen Adressen.

 

§ 16 Bei reinen Reservierungen ab 20 Personen per Login gilt zusätzlich

  1. Die an den Vertragspartner vergebene Zugangsberechtigung mit Passwort ist ausschließlich von diesem Partner zu verwenden und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Vertragspartner haftet für alle Reservierungen, die unter dem für ihn vergebenen Passwort ausgeführt werden.
  2. Der für die Gruppenbuchung anfallende Preis ist - wenn nicht anders vereinbart - spätestens unmittelbar vor Inanspruchnahme der Leistung an der Eintrittskasse bar oder per EC- oder Kreditkarte zu bezahlen. Die SWS AG bietet ausgewählten Vertragspartnern aufgrund gesonderter Vereinbarung die Möglichkeit, mit Vouchern und auf der Basis von Monatsabrechnungen abzurechnen. Diese Rechnungen von der SWS AG sind nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig. Der Vertragspartner kommt in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum Zahlung leistet.
  3. Die Gruppenstärke pro Führung beträgt zwischen 50 und 55 Personen (bei der Alten Saline: maximal 40 Personen), die Einteilung obliegt alleine der SWS AG. Wird diese Zahl von der gebuchten Gruppe des Vertragspartners nicht erreicht, kann die Gruppe mit anderen Gästen aufgefüllt werden. Soweit dies nicht gewünscht ist besteht die Möglichkeit, zu besonderen Konditionen eine separate Sonderführung zu buchen.
  4. Bei reinen Gruppen-Reservierungen ohne Online-Zahlung ist die SWS AG berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Tatsachen vorliegen, welche die Besorgnis rechtfertigen, dass der Vertragspartner nicht in der Lage sein wird, die gebuchte Leistung zu bezahlen; dies gilt insbesonders dann, wenn über das Vermögen des Vertragspartners die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt wurde.

 

 

Erlebnis, Mystik, Faszination
#salzbergwerkberchtesgaden