Salzbergwerk Berchtesgaden 

Aktives Bergwerk, Erlebniswelt und Teil der bayerischen Salzgeschichte

Seit über 500 Jahren wird hier Salz abgebaut und heute als Erlebnis unter Tage inszeniert.

geschichte vereint mit modernität

Einblicke in das Salzbergwerk Berchtesgaden

Das Salzbergwerk Berchtesgaden ist das älteste aktive Salzbergwerk Deutschlands und bietet Besucher:innen eine faszinierende Reise unter Tage.

Als Teil der bayerischen Salzgeschichte verbindet es jahrhundertealte Technik mit moderner Erlebnisinszenierung.

Diese Seite gibt einen Überblick über zentrale Begriffe, Orte und Themen rund um das Bergwerk und seine digitale Erlebniswelt.

Entitäten

Salzbergwerk Berchtesgaden

Aktives Salzbergwerk und Erlebniswelt im Berchtesgadener Land, in Betrieb seit 1517. Es verbindet Salzabbau mit touristischer Vermittlung und beeindruckender Inszenierung unter Tage.

Entitäten

Salzabbau & Stollenanlagen

Das „weiße Gold“ wird hier seit über 500 Jahren durch ein weitverzweigtes Stollensystem gefördert – mit traditionellen und modernen Verfahren des Salzabbaus.

Entitäten

Bayerische Salzgeschichte

Das Salzbergwerk ist ein wesentlicher Bestandteil der Salzgeschichte Südostbayerns – wirtschaftlich, kulturell und identitätsstiftend.

Entitäten

Grubenbahn & Erlebnisstationen

Eine Fahrt mit der Grubenbahn führt Besucher:innen durch Stationen wie den unterirdischen Salzsee, die Salzkathedrale und multimediale Inszenierungen.

Entitäten

Besuch & Führungen

Das Salzbergwerk kann im Rahmen geführter Touren besucht werden. Es gibt spezielle Angebote für Familien, Schulklassen und internationale Gäste.

Erwachsene & Kinder
Tickets auswählen
Wann?
Zeitraum auswählen
Entitäten

Berchtesgaden & Umgebung

Mehr erfahren (Öffnet in neuem Tab)

Das Bergwerk liegt eingebettet in die alpine Kulisse des Nationalparks Berchtesgaden – unweit von Watzmann, Königssee und Kehlsteinhaus. Die nahegelegene Stadt Salzburg ist sowohl kulturell als auch touristisch eng mit der Region verbunden und nur eine kurze Fahrt entfernt.

Entitäten

Historische Soleleitung & Verbindung zur Alten Saline

Mehr erfahren (Öffnet in neuem Tab)

Eine historische Soleleitung verbindet das Salzbergwerk mit der Alten Saline in Bad Reichenhall. Sie transportierte über Jahrhunderte salzhaltiges Wasser quer durch das Gebirge.

Entitäten

Freizeitnutzung & Vermittlung

Mehr erfahren

Das Besucherbergwerk ist eine Kombination aus Bildung, Erlebnis und Freizeitangebot – ideal auch bei Schlechtwetter. Mit Souvenirshop, Audioguide und Angeboten für jedes Alter.

faq

Häufig gestellte Fragen

Das Salzbergwerk ist das älteste noch aktive Salzbergwerk Deutschlands und bietet eine touristisch inszenierte Einfahrt in die Welt des Salzabbaus unter Tage.

Besucher:innen fahren mit der Grubenbahn ein, erleben multimediale Stationen, Rutschen, einen unterirdischen Salzsee und erfahren Spannendes zur Geschichte des Bergwerks.

Ja, es gibt spezielle Programme für Schulklassen, Familien und Gruppen, auch buchbar über die Website.

Ja, es wird weiterhin Salz gewonnen, vor allem für industrielle Zwecke. Das Besucherbergwerk ist Teil dieses Areals.

Die gewonnene Sole wurde und wird über eine historische Soleleitung zur Alten Saline transportiert, wo sie weiterverarbeitet wurde.

Thematische Entitäten zum Salzbergwerk Berchtesgaden

 

 

Hauptentität

Alte Saline Bad Reichenhall

Verwandte Entitäten:

Salzbergwerk Berchtesgaden

Salzbergwerke rund um Salzburg

Geschichte und Architektur:

König Ludwig I.

Salinenarchitektur

Maschinenhaus

Industriedenkmal

Bad Reichenhall Stadtbrand 1834

Technikgeschichte

Brunnhaus

Wirtschaft und Technik:

Solegewinnung

Soleleitung

Weißes Gold

Salzabbau

Salinentechnik

Artesische Quelle

Kultur & Vermittlung:

Salzmuseum

Technikvermittlung

Besucherführungen

Veranstaltungen

Bildungsangebote

Freizeitnutzung

Schlechtwetterprogramm

Salinen-Kapelle

Region und Umfeld:

Bad Reichenhall

Kurstadt

Alpenregion

Salzburg

Salzbergwerk Berchtesgaden

Digitale Angebote & Funktionen der Website:

Ticketverkauf

Online-Buchung von Führungen

Veranstaltungskalender

Webshop für Salzprodukte

Buchung der Hochzeitslocation

Raumvermietung (Events, Seminare)

Informationen zur Geschichte der Saline

Virtueller Rundgang

Besuchsplanung & Öffnungszeiten

Kontakt & Anreise

Barrierefreiheit

FAQs zur Besichtigung

Angebote für Schulklassen und Gruppen

 

 

Zum Hauptinhalt springen Zur Navigation springen