Kaufen Sie Ihr Ticket online oder vor Ort an unserer Kasse und bestimmen Sie eine fixe Besichtigungszeit.
Wenn Sie vor Ihrem gebuchten Führungsbeginn noch ein wenig Zeit haben, empfehlen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten rund um unser Salzbergwerk:
Nutzen Sie Ihre Zeit im Urlaub bestens aus und lernen Sie Berchtesgaden in all seinen schönen Facetten kennen und lieben!
Als Ergänzung zum Besuch des Salzbergwerks empfehlen wir Ihnen die einstündige, bequeme Themenwanderung entlang der Trasse der Soleleitung von 1817. Der Weg bietet Ihnen schöne Ausblicke auf das Ortsbild von Berchtesgaden und auf die herrliche Gebirgswelt. Die Wanderung beginnt unmittelbar am Salzbergwerk und endet am Salinenplatz, nähe Hauptbahnhof. Sie können aber auch durch die Ortsmitte und das historische Nonntal zum Salzbergwerk zurückkehren.
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Mehr Informationen zur Themenwanderung gibt es hier.
Seit Jahrhunderten war das Salz für die Bewohner des kleinen Stiftslandes - der ehemaligen Fürstpropstei Berchtesgaden- die Grundlage für ein überlebensnotwendiges Einkommen.
Auf einem Spaziergang mit den Berchtesgadener Gästeführern rund um das Salzbergwerk erfahren Sie von den Anfängen des Bergbaus, den Salinen und Soleleitungen über die Holzwirtschaft und das Leben der Bergknappen.
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Mehr Informationen finden Sie hier.
Der SalzAlpenSteig erstreckt sich über 230 km mit 18 Tagesetappen, die von Bayern über Salzburg bis nach Oberösterreich verlaufen. Der Premiumwanderweg führt entlang der seit Jahrtausenden bedeutsamen Salzgewinnungsstätten mit ihren historischen Schätzen und kulturellen Zeugnissen. Vom Chiemsee-Alpenland, über den Chiemgau, Bad Reichenhall, Berchtesgaden-Königssee und den Salzburger Tennengau bis ins Dachstein-Salzkammergut hat das Salz - das „weiße Gold“ - die Geschichte geprägt. Begeben Sie sich auf einen der facettenreichsten Weitwanderwege Mitteleuropas, vorbei an herrlichen Seen und historischen Orten unserer Urlaubsdestinationen.
Mehr Informationen zum SalzAlpenSteig finden Sie hier.
Besuchen Sie die 5 Sterne in Berchtesgaden.
In einer Region, in der eine Sehenswürdigkeit die nächste überstrahlt, liegt es nahe, dass sich die touristischen Glanzlichter -Königssee, Kehlsteinhaus, Haus der Berge, Watzmann Therme und das Salzbergwerk - zusammenschließen, um sich Ihren Besuchern und Gästen gemeinsam in voller Pracht zu präsentieren. Fünf unvergleichliche, abwechslungsreiche Ausflugs- und Ferienmöglichkeiten, die in atemberaubender Umgebung wahre Sternstunden erleben lassen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Das Museum Schloss Adelsheim, 1614 erbaut, zeigt in 13 Räumen ein umfassendes Bild vom Leben der Menschen im Land zwischen Watzmann und Untersberg.
Zeitbedarf: ca. 1 Stunde
Mehr Informationen zum Schloss Adelsheim finden Sie hier.
Machen Sie einen kleinen Spaziergang über das historische Nonntal in den Markt Berchtesgaden. Schlendern Sie durch den Ort über den historischen Markt von Berchtesgaden an Bürgerhäusern vorbei und besuchen Sie die liebenswerten Läden.
Zeitbedarf: mindestens 1 Stunde
"Zeit lassen - Enzian trinken!" Bei einem kostenlosen Besuch in Deutschlands ältester Enzianbrennerei erfahren Sie alles über die Herstellung des beliebten "Grassl-Gebirgs-Enzian".
Zeitbedarf: mindestens 1 Stunde
Mehr Informationen zur Enzian Brennerei Grassl finden Sie hier.