Häufige Fragen (FAQ)

Welche Einschränkungen gibt es noch aufgrund der Corona-Lage?

Keine, aber wir empfehlen unseren Gästen, freiwillig eine medizinische Maske im Besucherzentrum und während der Führung zu tragen.

Können gekaufte Tickets zurückerstattet werden? 

Der Online-Kauf von Tickets ist stets verbindlich. Gekaufte Tickets können weder storniert noch umgetauscht werden. 

Welche Temperatur herrscht unter Tage?

Denken Sie daran, dass es unter Tage circa + 12 °C hat. Ziehen Sie sich daher bitte warm an. Hinweis: Alle Wege im Salzbergwerk sind trocken und eben.
 

Wo kann ich meinen Gutschein einlösen?

Gutscheine können nur an der Kasse eingelöst werden.

Bei Wunsch einer Reservierung melden Sie sich bitte bis spätestens 7 Werktage vor Ihrem geplanten Besuch und wir reservieren für Sie Ihre fixe Führungszeit. Bitte beachten Sie, dass bei einer Reservierung die Gültigkeit des Gutscheins verfällt, wenn Sie nicht pünktlich zur gebuchten Führung erscheinen.

Kann ich meinen Hund mitnehmen?

Nein, Hunde sind im Salzbergwerk leider nicht gestattet.

Ist die Besichtigung für Kleinkinder geeignet?

Ja, Sie können Kinder jeden Alters mitbringen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Weg unter Tage nicht für Kinderwägen und Rückentragen geeignet ist. Babytragetücher sind allerdings möglich.

Darf man filmen und fotografieren?

Aus Sicherheitsgründen ist das Fotografieren und Filmen während der gesamten Führung durch das Salzbergwerk nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ist eine Besichtigung ohne Führung möglich?

Nein, durch das Erlebnisbergwerk werden die Gäste geführt.

Treffpunkt bei einer Gruppenführung?

Bitte melden Sie sich zum reservierten Zeitpunkt an der Kasse.

Gibt es gratis WLAN am Salzbergwerk? 

Vor dem Eingang des Salzbergwerks gibt es freies WLAN für unsere Besucher. 

Welche Kleidung eignet sich am besten?

Aufgrund der ganzjährig herrschenden + 12 °C unter Tage ist warme Kleidung (Funktionskleidung) zu empfehlen. Auch festes Schuhwerk ist aufgrund der Bodenbeschaffenheit von Vorteil. Overalls zum Schutz ihrer Kleidung erhalten Sie vor Ort. An unserer Garderobe stellen wir Ihnen die Overalls bis zur Größe 4XL bereit. (Maße unserer größten Schutzbekleidung: Oberschenkelumfang 1,20 m, Taille 2,20 m, Brustumfang 2,40 m, Oberarmweite 0,80 m).

Laut Anordnung vom Bergamt Südbayern muss bei der Führung eine Schutzkleidung getragen werden.

Gibt es im Salzbergwerk Berchtesgaden Audioguides?

Es gibt neben der persönlichen Betreuung der Bergmänner auch informative Unterstützung durch unsere Audioguides. In insgesamt 17 Sprachen stehen diese dem internationalen Publikum gratis zur Verfügung. Unsere Audioguides versprechen den Besuchern des Salzbergwerks ein detailliertes, außergewöhnliches Informationsangebot und nicht zuletzt ein einzigartiges Gesamterlebnis.

 

Sprachen (chinesisch, tschechisch, englisch, französisch, ungarisch, italienisch, japanisch, polnisch, russisch, slowenisch, spanisch, thailändisch, arabisch, koreanisch, holländisch und hebräisch)

Muss man rutschen?

Nein. Man kann die Rutschen einmal mit einem Gehweg und einmal mit einer Treppe umgehen.

Was gilt für Personen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung?

Das Salzbergwerk ist bemüht, auch Personen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkungen den Besuch des Bergwerks weitestgehend zu ermöglichen. Dies wird jedoch begrenzt durch den erforderlichen Ausschluss von Gefährdungen sowohl der Besuchergruppe als auch des einzelnen Besuchers unter Tage. Dies gilt nicht nur für den normalen Besucherverkehr, sondern auch für eine mögliche Evakuierung im Notfall. Es gilt daher folgendes:

a) Ein Besuch des Besucherbergwerks durch Rollstuhlfahrer ist aufgrund der zu überwindenden Hindernisse (Treppen), enge Notausgänge (im Falle einer Notevakuierung) leider nicht möglich.

b) Ein Besuch des Besucherbergwerks durch Personen mit Gehbehinderungen (nicht: Rollstuhlfahrer) ist grundsätzlich möglich unter der Voraussetzung, dass pro behinderte Person ein Betreuer vorhanden ist, der sich eigenverantwortlich um die Sicherheit der betreuten Person kümmert und hierzu auch fähig ist. Der Betreuer muss in der Lage sein, die Person in Problemsituationen aus dem Bergwerk zu verbringen. Rollatoren können nicht mit in die Führung genommen werden.

c) Ein Besuch des Besucherbergwerks durch Personen mit geistigen Behinderungen ist grundsätzlich möglich unter der denselben Voraussetzungen wie in b).  Kommen die Personen aus einer betreuten Einrichtung als Gruppe in Begleitung von professionellen Betreuern, so kann auf eine 1:1 Betreuung verzichtet werden. Die Betreuer müssen während der Führung in der Lage sein, die zu betreuenden Personen anzuleiten und zu beschützen.

d) Ob die Voraussetzungen von b) oder c) vorliegen entscheidet die Aufsicht vor Ort. Sie kann die Einfahrt verweigern, wenn erkennbar ist, dass die Grubeneinfahrt mit einem erhöhten Risiko für die Person oder die gesamte Besuchergruppe verbunden wäre. In diesem Fall wird der gezahlte Eintrittspreis (ggf. auch der Begleiter, wenn diese ebenfalls auf einen Besuch verzichten) erstattet.

Wir empfehlen daher dringend, einen beabsichtigten Besuch im Zweifel zuvor telefonisch abzuklären.

Ist der Besuch im Salzbergwerk für Klaustrophobiker geeignet? 

Sollten Sie unter Klaustrophobie leiden, dürfen Sie das Salzbergwerk Berchtesgaden zu Ihrer eigenen Sicherheit nicht besichtigen. 

Wie lange dauert eine Führung?

Die Führung dauert circa 1 Stunde. Das An- und Auskleiden dauert zusätzlich rund 30 Minuten. 


Bitte finden Sie sich daher am Besuchstag 15 Minuten vor Ihrer gebuchten Führungszeit vor Ort im Salzbergwerk ein. 

Was darf nicht mit ins Salzbergwerk genommen werden? 

Hüte, Stöcke, Schirme, Rucksäcke, Rückentragen sowie sonstige Behältnisse und sperrige Gegenstände dürfen nicht nach unter Tage mitgenommen werden. Sie können in den Schließfächern des Besucherzentrums verwahrt werden, eine Haftung für die eingebrachten Gegenstände wird nicht übernommen. Wir empfehlen, bei Möglichkeit Ihr Gepäck in Ihrem Auto zu lassen. 

Für Wertgegenstände stehen Schließfächer zur Verfügung, eine Haftung für die eingebrachten Gegenstände wird nicht übernommen.

Kinderwagen können nicht nach unter Tage mitgenommen werden; es stehen leihweise einige Kinderbauchtragen zur Verfügung.

Wie erreiche ich den Heilstollen?

Der Heilstollen befindet sich im Salzbergwerk Berchtesgaden und wird von der Heilstollen Berchtesgaden GmbH betrieben. Folgen Sie diesem Link.

Erlebnis, Mystik, Faszination
#salzbergwerkberchtesgaden