TIPP: Klicken Sie auf die einzelnen Stationen für mehr Details.
In weniger als 5 Minuten sind Sie von unserem Besucherzentrum an dem schönen Aussichtspunkt angelangt. Hier können Sie sich einen Überblick nicht nur über unser Betriebsgelände sondern auch über das wunderschöne Bergpanorama machen.
Mit der Grubenbahn fahren Sie 650 Meter in den Berg.
Mit der ersten Rutsche geht es rund 34 Meter hinab in das Kaiser Franz Sinkwerk.
Die Salzkathedrale wurde vor über 250 Jahren errichtet und war vor 150 Jahren bis zur Decke mit Wasser gefüllt.
Zum Andenken an den vom Volk besonders verehrten, 1886 verstorbenen König Ludwigs II. wurde diese Grotte aus hinterleuchteten Salzsteinen errichtet.
Durch einen Film erfahren Sie mehr über das Thema Salz. Zeitgleich veranschaulicht Ihnen ein davorstehendes Modell unser heutiges Bergwerk, dass aus 5 Stockwerken oder Solen besteht.
Ein Blindschacht verbindet verschiedene Geschosse im Bergwerk. Von einem Blindschacht wird nur dann gesprochen, wenn der Schacht keine direkte Verbindung mit der Tagesoberfläche hat.
Mit der heutigen Technik schaffen die Fräsmaschinen rund 2 Meter Strecke pro Tag.
Diese komplexe Maschine ist eine Lufthebebohranlage mit den dazugehörigen Pumpen und Behältern.
Hier wird die Rolle des Salzes für das Leben, für die Region und für die arbeitenden Menschen unter Tage mittels einer hochauflösenden Lichtshow dargestellt.
Mit der zweiten Rutsche geht es rund 40 Meter hinab zu unserem Spiegelsee.
Der See verdankt seinen Namen der Deckenspiegelung auf der Wasseroberfläche.
Diese 14 Tonnen schwere Pumpe ist vollkommen aus Bronze gefertigt und lief 110 Jahre ohne Betriebsstörung.
Der Schrägaufzug befördert Sie 23 Meter hinauf, auf die Ferdinandberg-Sohle.